Speicherstadt - Architektur
Tauchen Sie ein in die Speicherstadt - Architektur at its best ⇒ Imposante Backsteinbauten ✓ His...
Inhaltsverzeichnis
Der Binnenhafen entstand in den 1860er-Jahren im Zuge der Hafenerweiterungen und diente als Schnittstelle zwischen der Altstadt und dem damals neu angelegten Freihafen. Mit der Fertigstellung der Speicherstadt ab 1888 konnte er dazu genutzt werden, Waren in die Speicher zu bringen. Hier legten die flachen Schuten an, die den Tee, Kaffee oder Gewürze in die Lagerhäuser transportierten.
Rund um den Binnenhafen stehen bis heute historische Speicherblöcke, deren Luken und Kräne noch erkennbar sind. Mehrere Brücken – darunter die Brooksbrücke und die Wandrahmsbrücken – verbinden die Speicherstadt mit der Altstadt. Diese Übergänge waren einst Zollgrenzen, was dem Binnenhafen eine besondere Bedeutung als Kontrollpunkt verlieh.
Heute dient der Binnenhafen nicht mehr dem Warenumschlag, sondern ist ein Ort für Spaziergänge, Hafenrundfahrten und Fotomotive. Von hier aus starten einige Barkassen, und entlang des Ufers gibt es Plätze, von denen du die Speicherstadt betrachten kannst. Besonders bei Sonnenuntergang spiegelt sich das Backsteinrot der Speicher im Wasser und schafft eine besondere Stimmung.
Mein Geheimtipp: Gehe auf die Brooksbrücke und blicke von dort über den Binnenhafen. Von hier aus hast du einen weiten Blick über die Speicherstadt bis hin zur Elbphilharmonie.
Es gibt keine Eintrittsgebühren.
Den Binnenhafen kannst du jederzeit besuchen, es gibt keine Sperrzeiten.
Ich bin Andreas Kirchner, Betreiber von hamburger-speicherstadt.de und begeisterter Hamburg-Fan. Die Speicherstadt fasziniert mich seit vielen Jahren – mit ihrer besonderen Architektur, den historischen Lagerhäusern und dem einmaligen Flair zwischen Geschichte und Moderne.
Mit dieser Seite möchte ich mein Wissen und meine Begeisterung teilen: von spannenden Hintergründen bis zu aktuellen Tipps für deinen Besuch. Alles, was du hier liest, entsteht mit viel Herzblut und Liebe zum Detail.
Tauchen Sie ein in die Speicherstadt - Architektur at its best ⇒ Imposante Backsteinbauten ✓ His...
Kehrwieder 12 schließt das Amundsen Haus nach Osten hin ab und bietet einen großzü...
Kehrwieder 11 bildet den mittleren Teil des Amundsen Hauses. Von außen prägen Backstein...